Kaufberatung
ÜBERBLICK
- Mundharmonika-Arten
- Auf was du achten musst
- Hersteller von Mundharmonikas
- Zubehör und Lernmittel
RATGEBER
- deinen Spielertyp, z.B.
- Anfänger
- Fortgeschrittener
- Kinder
- deinen Musikstil
- Geschenke
- Zubehör und Lernmittel
Chromatische Mundharmonika
Eine chromatische Mundharmonika erlaubt es – ähnlich wie bei einem Piano – alle Halbtöne der westlichen Musik zu spielen. Damit kannst du also auf einem Instrument in allen Tonarten spielen.
Die chromatische Mundharmonika wird oft nach ihrem Hohner Modellnamen Chromonica benannt. Dies kommt daher, dass es das erste verfügbare Modelle überhaupt war. Von Spielern wird sie abgekürzt auch als Chrom bezeichnet.
Tremolo-, Oktav- und Wender-Mundharmonika
Hier erfährst du, was eine Tremolo-, Oktav- oder eine Wender-Mundharmonika ist und wie sie sich voneinander unterscheiden. Alle drei haben vieles gemeinsam. Deswegen werden sie auch auf einer gemeinsamen Seite betrachtet. Grundsätzlich erkläre ich dir daher die grundlegenden Infos in den Abschnitten zur Tremolo-Mundharmonika. Damit du nicht durch die Wiederholung genervt wirst, gehe ich in den Abschnitten zur Oktav- und zur Wender-Mundharmonika nur noch auf die Unterschiede zu den Tremolo-Instrumenten ein.
Die passende Mundharmonika für Kinder auswählen
Für Kinder ist die Mundharmonika ein einfach zu erlernendes Instrument. Es hilft einem Kind durch schnelle Erfolgserlebnisse bereits früh Spaß beim Musizieren zu haben. Zudem sammelt es wertvolle musikalische Erfahrungen, die sich auch auf die Entwicklung anderer intellektueller Fähigkeiten auswirken. Da die Mundharmonika sehr günstig ist, macht es nichts, wenn das Instrument kaputt geht oder mal unauffindbar verloren gegangen ist.
Begleit- und Orchester-Mundharmonikas
Orchester-Mundharmonikas sind für den Einsatz als Begleit-Instrument gedacht. Meist werden sie in Mundharmonika-Orchestern oder in der volkstümlichen Musik eingesetzt. Es gibt als Begleitinstrumente Bass- und Akkord-Mundharmonikas.
Mundharmonika Hersteller
Mundharmonika-Hersteller sind in der Regel keine großen anonymen Konzerne, wie es etwa bei anderen Musikinstrumenten der Fall ist. Es handelt sich dabei um kleine und mittelständige Unternehmen.