Kaufberatung
ÜBERBLICK
- Mundharmonika-Arten
- Auf was du achten musst
- Hersteller von Mundharmonikas
- Zubehör und Lernmittel
RATGEBER
- deinen Spielertyp, z.B.
- Anfänger
- Fortgeschrittener
- Kinder
- deinen Musikstil
- Geschenke
- Zubehör und Lernmittel
TESTBERICHTE
- Mundharmonikas
- Bücher, Lernmittel, DVDs
- Zubehör
Tremolo-, Oktav- und Wender-Mundharmonika
Hier erfährst du, was eine Tremolo-, Oktav- oder eine Wender-Mundharmonika ist und wie sie sich voneinander unterscheiden. Alle drei haben vieles gemeinsam. Deswegen werden sie auch auf einer gemeinsamen Seite betrachtet. Grundsätzlich erkläre ich dir daher die grundlegenden Infos in den Abschnitten zur Tremolo-Mundharmonika. Damit du nicht durch die Wiederholung genervt wirst, gehe ich in den Abschnitten zur Oktav- und zur Wender-Mundharmonika nur noch auf die Unterschiede zu den Tremolo-Instrumenten ein.
Begleit- und Orchester-Mundharmonikas
Orchester-Mundharmonikas sind für den Einsatz als Begleit-Instrument gedacht. Meist werden sie in Mundharmonika-Orchestern oder in der volkstümlichen Musik eingesetzt. Es gibt als Begleitinstrumente Bass- und Akkord-Mundharmonikas.
Mundharmonika Hersteller
Mundharmonika-Hersteller sind in der Regel keine großen anonymen Konzerne, wie es etwa bei anderen Musikinstrumenten der Fall ist. Bei den Marken handelt es sich dabei um kleine und mittelständige Unternehmen.
Die passende Mundharmonika für Kinder auswählen
Finde die richtige Mundharmonika für Kinder - mit den folgenden Kriterien und Tipps für Modelle. So bekommst du schnell eine passende Mundharmonika für dein Kind. Und du erfährst, was du unbedingt bei der Auswahl einer Kinder-Mundharmonika beachten musst.
Mundharmonika - Überblick über das Musikinstrument
Die Mundharmonika ist ein Musikinstrument, das in vielen Musikstilen gespielt wird. Für das Instrument gibt es unterschiedliche Namen. Ursprünglich wurde es Mundorgel genannt. Im bayerischen Dialekt heißt es auch Goschnhobel oder bayerische Harmonika. Das Instrument heißt so, weil es ursprünglich dazu gedacht war, sich beim Spielen von Melodien gleichzeitig zu begleiten. Bei der Begleitung spielt man Harmonien (Akkorde), daher also der Name Harmonika.