Kaufberatung
ÜBERBLICK
- Mundharmonika-Arten
- Auf was du achten musst
- Hersteller von Mundharmonikas
- Zubehör und Lernmittel
RATGEBER
- deinen Spielertyp, z.B.
- Anfänger
- Fortgeschrittener
- Kinder
- deinen Musikstil
- Geschenke
- Zubehör und Lernmittel
TESTBERICHTE
- Mundharmonikas
- Bücher, Lernmittel, DVDs
- Zubehör
Die Geschichte der Mundharmonika
Hier erfährst du, wer die Mundharmonika und ihre Typen entworfen hat und wo sie erfunden wurde.
Mundharmonika Arten - Ein Überblick
Es gibt eine große Menge verschiedener Mundharmonika-Arten für viele Einsatzzwecke. Jede hat ihren eigenen charakteristischen Klang. Hier erfährst du welche Typen es gibt, wie diese klingen und wofür du sie einsetzen kannst.
Mundharmonika Test, Vergleich & Empfehlung
Hier findest du wirkliche Mundharmonika-Tests für die besten Diatonischen und Chromatischen Mundharmonikas. Du fragst dich, welche Mundharmonika für Anfänger am besten geeignet ist, worauf du beim Kaufen achten solltest und wie man Mundharmonika spielt?
Finde es jetzt in den Mundharmonika-Tests der besten Mundharmonikas für Anfänger und Einsteiger, sowie Blues Harps mit Holz-Korpus und Tremolo- und Oktav-Mundharmonikas heraus.
Diatonische Mundharmonika
Die diatonische Mundharmonika ist wohl die ursprünglichste Form der Harmonika, die heute noch erhältlich ist. Sie wird auch Blues Harp genannt, da sie in der Blues-Musik die am häufigsten eingesetzte Mundharmonika-Art ist. Sie wird oft auch als 10-Loch Harmonika bezeichnet, weil sie 10 Luftkanäle (Kanzellen) hat, in denen jeweils ein Ton beim Blasen und ein Ton beim Ziehen erzeugt wird.
Die 5 besten Blues Mundharmonikas für Anfänger und Einsteiger
Welche Diatonische Mundharmonika ist am besten für Anfänger und Anfängerinnen geeignet? In diesem Artikel bekommst du Vorschläge für fünf hervorragende Blues Harps für Einsteigerinnen und Einsteiger. Mit diesen kannst du gleich loslegen.