In der Country-Musik ist die Mundharmonika stark vertreten. Denn wer denkt bei Cowboys und Western-Romantik nicht an Lieder mit Mundharmonika? Hier findest du eine Auswahl der besten Country-Songs mit Mundharmonika aus der klassischen Ära.

Fox Chase – DeFord Bailey – 1927
DeFord Bailey sind gleich zwei historische Errungenschaften geglückt. Er ist der erste Mundharmonikaspieler, der jemals auf einer Country-Aufnahme zu hören war. Und er ist der erste afroamerikanische Country-Star. Sein Mundharmonika-Spiel war für viele Jahre prägend in dieser Musikrichtung. Seine Fuchsjagd ist auch heute noch unübertroffen.
Jack & Jill Boogie – Wayne Raney – 1948
In den 1940er Jahren feierte der Country-Boogie seine Glanzzeit. Es entstanden viele Songs mit Boogie-Woogie Feeling. Federführend waren die Gruppe „Delmore Brothers“. Teil dieser Truppe war auch Wayne Raney, der die Mundharmonika-Parts spielte.
Wayne hatte damals durch seinen Mundharmonika-Versand und seine Lehrbücher eine große Wirkung auf junge Mundharmonikaspieler. Zudem hatte er als Diskjockey eine eigene Radiosendung. Der „Jack & Jill Boogie“ ist einer seiner Hits.
Pan American Boogie – Lonnie Glosson – 1950
DeFord Bailey hatte einige Zeit vorher einen Hit mit „Pan American Blues“. Darauf aufbauend entstand dieser Titel der Delmore Brothers. Die Harp spielte Lonnie Glosson, damals einer der besten Harpspieler Nashvilles.
Die Delmore Brothers hatten bereits 1946 einen Hit mit dem „Freight Train Boogie“, bei dem auch eine Mundharmonika spielte. Im Pan American Boogie kommt die Harp aber mit dem Solo noch besser zur Geltung.
John Henry – Jimmie Riddle – 1964
John Henry ist ein Folk-Song, der in Amerika sehr beliebt ist. Es geht um einen Gleisbauer aus der Zeit des Eisenbahnbaus. Dieser Song wurde von etlichen Country-Größen gespielt.
Jimmy Riddle war ein durch eine Fernsehshow bekannt gewordener Mundharmonikaspieler. Vor allem in den 1960ern und 1970ern war seine Mundharmonika oft zu hören. Das besondere daran war, dass er neben der Blues Harp auch oft eine chromatische Mundharmonika spielte.
Orange Blossom Special – Johhny Cash – 1965
Dieser Song ist ein wahrer Klassiker, den jeder Mundharmonikaspieler kennen muss. Es geht dabei um einen Zug zwischen Florida und New York, der an den Orangen-Feldern vorbeifuhr. Das StĂĽck war schon vor Johnny Cashs Hit ein Song, mit dem die Fiddle-Spieler sich um die Wette stritten.
FĂĽr Cash wurde der Song zu einem groĂźen Erfolg. Einen groĂźen Teil an diesem Erfolg hatte die Mundharmonika. Denn nur mit dieser kann ein Zug so ĂĽberzeugend nachgeahmt werden. Dazu kommt, dass der damals beste Mundharmonika-Spieler Nashvilles, Charlie McCoy, damit zeigte, dass die Mundharmonika einer schnellen Geige ebenbĂĽrtig ist.
Charlie McCoy nahm den Song 1976 in einer neuen Version auf. Hier spielte er die Harp noch virtuoser.
Dancing – Onie Wheeler – 1966
Onie Wheeler war einer der besten Mundharmonika-Spieler im Country. Schon als Kind hatte er Mundharmonika und später das Gitarrenspiel gelernt.Seine Karriere begann, als er 1945 vom Krieg heimkehrte. Aufgrund einer Kriegsverletzung, blieb ihm nur die Harp als Instrument. Er gründete mit Freunden eine Band, trat im Süden der USA auf und war in zahlreichen Radio-Shows zu hören.
In den 1950er kam er nach Nashville und bekam einen Plattenvertrag. Dabei konzentrierte er sich auf Rockabilly, der damals im Boom war. Onie war damit einer der wenigen Harp-Spieler im Rockabilly. Gleichzeitig ging er mit Elvis und anderen Stars auf Tour.
In den 1960ern wandte er sich wieder dem Country zu. Dancing ist eine typische Country-Nummer dieser Zeit.
The Fastest Harp In The South - Charlie McCoy – 1973
Als Charlie McCoy Anfang der 1960er in Nashville ankam, veränderte er das Mundharmonika-Spiel in der Country-Musik für immer. Denn als studierter Musiker konnte er sie erstmals als vollwertiges Instrument gekonnt in Szene setzen.
Kein Wunder, dass er bald so gefragt war, dass er mit allen Country Stars Platten aufnahm. In den 1970ern veröffentlichte er einige Solo-Alben, die ebenfalls Hits wurden. Der Song „The fastest Harp of the South“ ist eines seiner besten Solo-Stücke.
Eio – Onie Wheeler – 1975
Nachdem viele seiner Songs bereits anderen Stars zu Hits verhalfen, gelang Onie Wheeler in den 1970ern der Durchbruch. Er landete selbst einige Hits. Darunter auch „E-I-O“. Mit dem Lied kehrt Onie wieder an seine Wurzeln zurück.
Der Song erinnert stark an das rhythmische Spiel der Country-Blues Spieler, wie Sonny Terry. Gleichzeitig ist das Lied getränkt von typischen Hillbilly-Elementen. Auch der Text erinnert an das typische Liedgut der Hinterwäldler in den Apalachen.
On The Road Again – Willie Nelson – 1979
Wer kennt diesen Song nicht? Für viele ist er der Inbegriff für das Gefühl der Freiheit auf den endlosen Straßen Amerikas. In ihm spiegelt sich auch die Sehnsucht nach dem Tour-Leben einer Band wieder. Der Song entstand für einen Soundtrack eines Films. Es wurde einer der größten Hits für Willie Nelson.
Die Mundharmonika spielt Willies Harp-Spieler Mickey Raphael. Er ist einer der besten Harp Spieler im Country und hat auch mit vielen anderen Country-Stars Aufnahmen gemacht. Mickey spielt auch sehr oft eine Tremolo-Mundharmonika, die besonders gut zu Nelsons rauem Sound passt.
Fazit
Wie so oft in dieser Artikel-Serie fiel mir die Auswahl der besten Mundharmonika-Classic-Country-Songs aller Zeiten unheimlich schwer. Denn es gibt so viele großartige Lieder mit Harp im traditionellen Country. Da ist es schwer die besten klassischen Country Stücke mit Mundharmonika zu finden. Und natürlich bleibt es auch immer eine sehr persönliche Auswahl.
Sicher fällt dir noch ein wichtiger Song auf, der hier eigentlich stehen müsste? Dann schreib jetzt einen Kommentar!
Lerne mit den Kursen von HarmonicaRocks einfach auch so zu spielen: Mundharmonika lernen ohne Noten - im Online-Kurs
Let the good times roll – Mark
Hat dir dieser Artikel gefallen? Teile ihn auf Facebook!
Kommentare
Schöner Querschnitt des Country Genres: 1927 - 1979, aber alles Schnee von gestern. Heute macht sich kein Muha Spieler mehr die Mühe, so was zu lernen. Ohne Begleit - Band sowieso nicht machbar!
Für uns in Deutschland wäre das Spielen von deutschen Volksliedern besonders wichtig, zumal das Volkslied in der Schule nicht mehr ausreichend vermittelt wird.
FĂĽr dieses Genre wurde die Muha doch ursprĂĽnglich von Herrn Richter konbzipiert!
Der einzige herausragende KĂĽnstler des Genres: Deutsches Volkslied und Schlager ist Micheal Hirte.
Ein Beispiel seines Könnens ist das "Ave Maria". Das finde ich genial!
Keep harping,
LG Uwe
Es stimmt, dass die deutschen Volkslieder stark an Bedeutung verloren haben. In der Schule werden sie schon noch vermittelt, allerdings nur noch in der Grundschule.
Die Gründe dafür sind vielfältig. Dazu reicht der Platz hier nicht aus :)
Was wĂĽrdet ihr euch denn wĂĽnschen?
Liebe GrĂĽĂźe
Mark