In der Country-Musik ist die Mundharmonika stark vertreten. Denn wer denkt bei Cowboys und Western-Romantik nicht an Lieder mit Mundharmonika? Hier findest du eine Auswahl der besten Country-Songs mit Mundharmonika aus der klassischen Ăra.

Fox Chase â DeFord Bailey â 1927
DeFord Bailey sind gleich zwei historische Errungenschaften geglĂŒckt. Er ist der erste Mundharmonikaspieler, der jemals auf einer Country-Aufnahme zu hören war. Und er ist der erste afroamerikanische Country-Star. Sein Mundharmonika-Spiel war fĂŒr viele Jahre prĂ€gend in dieser Musikrichtung. Sein âFox Chaseâ ist auch heute noch unĂŒbertroffen.
DeFord wuchs in einer musikalisch aktiven Familie in Tennessee auf und begann bereits als Kind mit dem Mundharmonika-Spielen. Dabei spielte er alles nach, was damals in seiner Umgebung gespielt wurde. Dazu gehörte auch das Nachahmen von Fuchsjagden, Tieren und ZĂŒgen. Das war damals der Lackmustest fĂŒr einen Mundharmonikaspieler.
Sein meisterhaftes Spiel brachte ihn bald ins Radio, bei dem er in der Sendung âGrand Old Opryâ einem Millionen Publikum im amerikanischen SĂŒden bekannt wurde. Er war der VorlĂ€ufe fĂŒr eine Reihe schwarzer Country Musiker, wie etwa Cherley Pride, und war ebenfalls das Vorbild aller Country-Mundharmonika-Spieler nach ihm.
Jack & Jill Boogie â Wayne Raney â 1948
In den 1940er Jahren feierte der Country-Boogie seine Glanzzeit. Es entstanden viele Songs mit Boogie-Woogie Feeling. FederfĂŒhrend waren die Gruppe Delmore Brothers. Teil dieser Truppe war auch Wayne Raney, der die Mundharmonika-Parts spielte.
Wie auch DeFord Bailey, verdankte er seine Bekanntheit einer Radio-Sendung in der er regelmĂ€Ăig auftrat. Dort traf er auch auf sein Idol Lonnie Glosson, mit dem er fortan von Radiosender zu Radiosender tourte und so im ganzen Land bekannt wurde.
Wayne hatte damals durch seinen Mundharmonika-Versand und seine LehrbĂŒcher eine groĂe Wirkung auf junge Mundharmonikaspieler. Ihm und Lonnie Glosson ist es zu verdanken, dass die Mundharmonika sich immer mehr verbreitete und in keinem Country-Song mehr fehlen durfte.
Zudem hatte er als Diskjockey eine eigene Radiosendung. Der âJack & Jill Boogieâ ist einer seiner Hits. Und seine Mundharmonika war auf unzĂ€hligen Liedern der Delmore Brothers zu hören, von denen einige landesweite Hits wurden.
Pan American Boogie â Lonnie Glosson â 1950
DeFord Bailey hatte einige Zeit vorher einen Hit mit âPan American Bluesâ. Darauf aufbauend entstand dieser Titel der Delmore Brothers. Die Harp spielte Lonnie Glosson, damals einer der besten Harpspieler Nashvilles.
Die Delmore Brothers hatten bereits 1946 einen Hit mit dem âFreight Train Boogieâ, bei dem auch eine Mundharmonika spielte. Im âPan American Boogieâ kommt die Harp aber mit dem Solo noch besser zur Geltung.
Lonnie Glosson war zu dieser Zeit der Mundharmonika-Star in der Country-Musik schlechthin. Wie so viele, begann er auch als Kind mit dem Mundharmonika-Spiel. Bekannt wurde er durch Auftritte in Radio-Sendern mit groĂer Reichweite.
Im Duo mit Wayne Rooney hatte er schlieĂlich seine gröĂten Erfolge und wurde zum groĂen Vorbild von Millionen Country-begeisterter Mundharmonika-Spielern. Auf seinem Höhepunkt arbeite er auch mit zahlreichen anderen Stars zusammen. In den 1970ern hatte er sogar seine eigenen Fernseh-Show.
John Henry â Jimmie Riddle â 1964
âJohn Henryâ ist ein Folk-Song, der in Amerika sehr beliebt ist. Es geht um einen Gleisbauer aus der Zeit des Eisenbahnbaus. Dieser Song wurde von etlichen Country-GröĂen gespielt.
Jimmy Riddle war ein durch eine Fernsehshow bekannt gewordener Mundharmonikaspieler. Vor allem in den 1960ern und 1970ern war seine Mundharmonika oft zu hören. Das besondere daran war, dass er neben der Blues Harp auch oft eine chromatische Mundharmonika spielte.
Jimmy beherrschte neben der Mundharmonika noch zahlreiche andere Instrumente, wie dem Akkordeon und dem Klavier, die er auch gerne bei Auftritten seiner Band spielte. Daneben trat er als Komödiant auf und arbeitete in Fernsehsendungen fĂŒr Kinder mit.
Bekannt wurde er dabei unter anderem fĂŒr das sogenannte âEephingâ, wobei ein Beatbox-Ă€hnlicher Rhythmus mit Vokalen und Einatmen erzeugt wird. Diese Tradition war in den SĂŒdstaaten Amerikas bereits vorher weit verbreitet, von Jimmie aber zur Perfektion gebracht.
Orange Blossom Special â Johnny Cash â 1965
Dieser Song ist ein wahrer Klassiker, den jeder Mundharmonikaspieler kennen muss. Es geht dabei um einen Zug zwischen Florida und New York, der an den Orangen-Feldern vorbeifuhr. Das StĂŒck war schon vor Johnny Cashs Hit ein Song, mit dem die Fiddle-Spieler sich um die Wette stritten.
Den Song âOrange Blossom Specialâ spielten damals unzĂ€hlige Bands, zunĂ€chst ohne seinen Komponisten zu kennen. Als Johnny Cash diesen durch Zufall traf, holte er ihn spontan auf die BĂŒhne und verhalf ihm zu mehr Bekanntheit.
FĂŒr Cash wurde der Song zu einem groĂen Erfolg. Einen groĂen Teil an diesem Erfolg hatte die Mundharmonika. Denn nur mit dieser kann ein Zug so ĂŒberzeugend nachgeahmt werden. Dazu kommt, dass der damals beste Mundharmonika-Spieler Nashvilles, Charlie McCoy, damit zeigte, dass die Mundharmonika einer schnellen Geige ebenbĂŒrtig ist.
Charlie McCoy nahm den Song 1976 in einer neuen Version auf. Hier spielte er die Harp noch virtuoser.
Live spielte ĂŒbrigens Johnny Cash selbst die Mundharmonika. Nun war er zwar nicht als Mundharmonika-Spieler bekannt und sicherlich nicht mit Charlie McCoy vergleichbar, trotzdem war er darin durchaus geĂŒbt. Auch er spielte die Mundharmonika schon frĂŒh und spielte diese in mehreren seiner Songs.
Dancing â Onie Wheeler â 1966
Onie Wheeler war einer der besten Mundharmonika-Spieler im Country. Schon als Kind hatte er Mundharmonika und spĂ€ter das Gitarrenspiel gelernt. Seine Karriere begann, als er 1945 vom Krieg heimkehrte. Aufgrund einer Kriegsverletzung, blieb ihm nur die Harp als Instrument. Er grĂŒndete mit Freunden eine Band, trat im SĂŒden der USA auf und war in zahlreichen Radio-Shows zu hören.
In den 1950er kam er nach Nashville und bekam einen Plattenvertrag. Dabei konzentrierte er sich auf Rockabilly, der damals im Boom war. Onie war damit einer der wenigen Harp-Spieler im Rockabilly. Gleichzeitig ging er mit Elvis, Jerry Lee Lewis, Johnny Cash und anderen Stars auf Tour.
In den 1960ern wandte er sich wieder dem Country zu. âDancingâ ist eine typische Country-Nummer dieser Zeit. Onnie Wheeler half durch seine Bekanntheit, dass die Mundharmonika im Country weiterhin einen festen Platz behielt.
The Fastest Harp In The South - Charlie McCoy â 1973
Als Charlie McCoy Anfang der 1960er in Nashville ankam, verĂ€nderte er das Mundharmonika-Spiel in der Country-Musik fĂŒr immer. Denn als studierter Musiker konnte er sie erstmals als vollwertiges Instrument gekonnt in Szene setzen.
Charlie McCoy ist der bedeutendste Mundharmonika-Spieler, in der moderneren Country-Musik. Ihm ist es zu verdanken, dass die Mundharmonika dort auch richtig in Szene gesetzt wurde. Denn er war der erste, der die Möglichkeiten der Mundharmonika in seinen Solos richtig auslotete. Damit krempelte er die Rolle der Mundharmonika im Country völlig um.
Kein Wunder, dass er bald so gefragt war, dass er mit allen Country Stars Platten aufnahm. In den 1970ern veröffentlichte er einige Solo-Alben, die ebenfalls Hits wurden. Der Song âThe fastest Harp of the Southâ ist eines seiner besten Solo-StĂŒcke.
Charlie wurde folglich zu dem Mundharmonika-Star in der Country-Musik. Er war dabei nicht nur als Session-Musiker begehrt, sondern ist bis heute auch das Idol fĂŒr alle Mundharmonika-Spieler, die Country-Musik spielen.
Nebenbei hatte er auch noch groĂen Einfluss auf die Musik-Szene in Nashville, der Hauptstadt der amerikanischen Country-Musik, in der man bis heute nach seiner Methode musiziert. Und er erfand die sogenannte Country-Stimmung fĂŒr die diatonische Richter-Mundharmonika, mit der die Möglichkeiten der Harp sich deutlich erweitern lassen.
Eio â Onie Wheeler â 1975
Nachdem viele seiner Songs bereits anderen Stars zu Hits verhalfen, gelang Onie Wheeler in den 1970ern der Durchbruch. Er landete selbst einige Hits. Darunter auch âE-I-Oâ. Mit dem Lied kehrt Onie wieder an seine Wurzeln zurĂŒck.
Der Song erinnert stark an das rhythmische Spiel der Country-Blues Spieler, wie Sonny Terry. Gleichzeitig ist das Lied getrÀnkt von typischen Hillbilly-Elementen. Auch der Text erinnert an das typische Liedgut der HinterwÀldler in den Apalachen.
On The Road Again â Willie Nelson â 1979
Wer kennt diesen Song nicht? FĂŒr viele ist er der Inbegriff fĂŒr das GefĂŒhl der Freiheit auf den endlosen StraĂen Amerikas. In ihm spiegelt sich auch die Sehnsucht nach dem Tour-Leben einer Band wieder. Der Song entstand fĂŒr einen Soundtrack eines Films. Es wurde einer der gröĂten Hits fĂŒr Willie Nelson.
Die Mundharmonika spielt Willies Harp-Spieler Mickey Raphael. Er ist einer der besten Harp Spieler im Country und hat auch mit vielen anderen Country-Stars Aufnahmen gemacht. Mickey spielt auch sehr oft eine Tremolo-Mundharmonika, die besonders gut zu Nelsons rauem Sound passt.
Mickey Raphael hat wesentlich mitgeholfen, Willie Nelsons einzigartigen Outlaw-Stil mitzuprÀgen, der diesen bekannt machte. Mit Hilfe Mickeys Mundharmonika, setzte sich Willie erfolgreich gegen den damals in Nashville erzeugten Einheitsbrei ab.
Neben seiner dauerhaften Mitarbeit in Willie Nelsons Band, hat Mickey auch mit vielen anderen KĂŒnstlern aus allen möglichen Musik-Richtungen im Studio gestanden. Neben U2, Snoop Dogg, Mötley CrĂŒe, Norah Jones und Bob Dylan, hat er bereits mit allen Country-Musiker von Rang und Namen zusammengespielt. Er ist damit wohl gleichzeitig einer der Mundharmonika-Spieler, die mit den meisten GröĂen des Musik-Business Aufnahmen produziert hat.
Fazit
Wie so oft in dieser Artikel-Serie fiel mir die Auswahl der besten Mundharmonika-Classic-Country-Songs aller Zeiten unheimlich schwer. Denn es gibt so viele groĂartige Lieder mit Harp im traditionellen Country. Da ist es schwer die besten klassischen Country StĂŒcke mit Mundharmonika zu finden. Und natĂŒrlich bleibt es auch immer eine sehr persönliche Auswahl.
Sicher fĂ€llt dir noch ein wichtiger Song auf, der hier eigentlich stehen mĂŒsste? Dann schreib jetzt einen Kommentar!
Lerne mit den Kursen von HarmonicaRocks einfach zu spielen: Mundharmonika lernen ohne Noten - im Online-Kurs.
Let the good times roll â Mark
Hat dir dieser Artikel gefallen? Teile ihn auf Facebook!
-
Du hast dich schon immer gefragt, welche Top-Spieler die Diatonische Mundharmonika so richtig beherrschen? Der Artikel â7 Meister der Diatonischen Blues Harp Mundharmonika, die du kennen musstâ liefert dir Antworten.
Kommentare
Schöner Querschnitt des Country Genres: 1927 - 1979, aber alles Schnee von gestern. Heute macht sich kein Muha Spieler mehr die MĂŒhe, so was zu lernen. Ohne Begleit - Band sowieso nicht machbar!
FĂŒr uns in Deutschland wĂ€re das Spielen von deutschen Volksliedern besonders wichtig, zumal das Volkslied in der Schule nicht mehr ausreichend vermittelt wird.
FĂŒr dieses Genre wurde die Muha doch ursprĂŒnglich von Herrn Richter konbzipiert!
Der einzige herausragende KĂŒnstler des Genres: Deutsches Volkslied und Schlager ist Micheal Hirte.
Ein Beispiel seines Könnens ist das "Ave Maria". Das finde ich genial!
Keep harping,
LG Uwe
Es stimmt, dass die deutschen Volkslieder stark an Bedeutung verloren haben. In der Schule werden sie schon noch vermittelt, allerdings nur noch in der Grundschule.
Die GrĂŒnde dafĂŒr sind vielfĂ€ltig. Dazu reicht der Platz hier nicht aus :)
Was wĂŒrdet ihr euch denn wĂŒnschen?
Liebe GrĂŒĂe
Mark